Nachwuchs-Netzwerke KWI
Das KWI ist bestrebt, dem hoch qualifizierten Nachwuchs in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften der Universitätsallianz Ruhr zusätzliche Chancen zu eröffnen. Es unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs darin, die eigene Arbeit inhaltlich und methodisch zu profilieren, neue Kontakte zu knüpfen und Verantwortung in der wissenschaftlichen Projektarbeit zu übernehmen.
Im Rahmen seines Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften förderte das KWI ab Herbst 2015 vier Nachwuchsnetzwerke.
Die Abschlussberichte der geförderten Projekte sind im Frühjahr 2018 in der Online-Publikation "Nachwuchsnetzwerke im Kulturwissenschaftlichen Institut" erschienen.
Netzwerk 1: Protest und translokale Praktiken
Leitung: Sandrine Gukelberger
Netzwerk 2: In-Between. Interdisziplinarität und Theaterwissenschaften
Leitung: Hanna Höfer-Lück, Seta Guetsoyan, Moritz Hannemann, Meike Hinnenberg
Netzwerk 3: Ukraine: postsowjetische Gesellschaft im Wandel
Leitung: Oksana Huss, Olena Petrenko
Netzwerk 4: Gewaltraum Mittelmeer
Leitung: Christine Isabell Schröder
Die Netzwerke richten regelmäßig Workshops, Vorträge oder Tagungen aus und sind auch untereinander vernetzt.
Laufzeit Projektphase 1: 01.09.2015 – 31.08.2017
Koordination: Britta Weber